WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zeitabhängige Messungen

 

Felix1995

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2017, 14:47     Titel: Zeitabhängige Messungen
  Antworten mit Zitat      
Servus miteinander,

Ich habe folgendes Problem:
Ich versuche gerade Lichtleistung, die durch ein HP Multimeter gemessen wird in Matlab dazustellen. Hierzu habe ich bereits einen Code der es mir erlaubt einzelne Messwerte auszulesen. Um nun einen zeitabhängigen Plot zu erstellen, programmiere ich eine for-Schleife. Meine Frage ist: Kann ich Matlab irgendwie mitteilen, dass es in der for-Schleife zum Messwert auch einen entsprechenden Zeitwert abspeichern soll? Wie funktioniert das genau?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Felix


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2017, 17:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Frage ist sehr allgemein, daher auch die Antwort: ja, das ist möglich, z.B.
a) neben dem Messwertvektor einen Zeitvektor anlegen und diesen befüllen
b) beides zusammen in einen Table oder eine Struktur schreiben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Felix1995

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.07.2017, 14:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für deine Antwort Harald.

Mein Problem ist hierbei der Zeitvektor. Ich habe es mit tic toc versucht und zu jedem Messwert den tic-Wert abgespeichert. Die Werte dabei waren jedoch äußerst komisch.
Gibt es hierzu eine geeignetere Funktion?
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.08.2017, 12:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Felix1995,

Ohne den Code zu sehen und mit der Erklärung "äußerst komisch" kann man kaum einen Verbesserungsvorschlag geben.
tic/toc ist eigentlich nicht hierfür gedacht. Wie wäre es den wert von clock abzuspeichern oder noch besser einen timer zu verwenden, um die Funktion in bestimmten Intervallen laufen zu lassen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.