|
|
Zeitachse richtig plotten |
|
überfordert |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013, 21:59
Titel: Zeitachse richtig plotten
|
 |
Hallo,
leider fängt mein plot mithilfe der unten genannten befehl an am 01.01.1997 an bzw endet am 31.12.2011, obwohl ja erst erst am 01.03 anfängt bzw schon am 20.5. endet. habt ihr ne abhilfe?
Zitat: |
T=length(blub(:,1));
startdate=datenum('03-01-1997');
enddate=datenum('05-20-2011');
xdata=linspace(startdate,enddate,T);
plot(xdata,blub)
set(gca,'XTick',xdata(1:250:3802));
datetick('x','yyyy','keepticks');
|
beste grüße
|
|
|
|
|
überfordert |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2013, 22:06
Titel:
|
 |
ich lag da wohl gerade der müdigkeit wegen mit meiner großen nase auf der tastatur
das sollte eigentlich heissen, dass der plot mit dem 01.01.1997 anfängt und 31.12.2011 endet OBWOHL ich ihm vorgebe, erst im märz 1997 anzufangen und mitte mai 2011 zu enden.
so.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013, 01:32
Titel:
|
 |
'dd-mmm-yyyy' wäre richtig. also 01-May-1997
um bei deiner '-' methode zu bleiben
|
|
|
überfordert |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013, 09:56
Titel:
|
 |
Danke für den Vorschlag! leider hat sich am Problem nichts geändert :/. noch andere Ideen?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013, 15:12
Titel:
|
 |
Hallo überfordert,
Wir können das Problem nicht nachvollziehen, weil wir deine Daten nicht haben. Deswegen weiß ich nicht genau, wie es nun bei Dir aussieht.
Du schreibst, Du hättes explizit vorgegeben, wo der Graph beginnen soll. Aber den entsprechenden Code hast Du nicht gepostet. Dazu müsste ja ein XLim-Wert gesetzt werden, nicht nur XTick.
Gruß, Jan
|
|
|
überfordert |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013, 15:54
Titel:
|
 |
moin,
ich hätte erwartet, dass ich mit startdate und enddate die entsprechenden grenzen setze, deswegen bin ich jetzt verwirrt. mein code entspricht dem wie ich ihn eingangs gepostet habe.
hast du vllcht noch einen kleinen hinweise wie mir xlim da in bezug auf Datumsgrenzen weiterhilft?
|
|
|
blub |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2013, 16:25
Titel:
|
 |
um zu schauen wie das aussieht, können ja beliebige daten der länge von 3802 Beobachtungen verwendet werden
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|