|
fritzlein |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2013, 22:19
Titel: Zeitvariable
|
 |
Servus,
ich versuche ein code zu schreiben, dass mir ein Vector generiert im folgendem format sollen die inhalte sein 'dd.mm.yyyy HH:MM, dabei möchte ich als input startdatum und enddatum angeben, sowie den abstand , beispielsweise 45 Minuten.
01.01.2013 00:00
01.01.2013 00:45
01.01.2013 01:30
...
...
...
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2013, 00:22
Titel: Re: Zeitvariable
|
 |
Hallo fritzlein,
Du hast vergessen eine Frage zu stellen. Was hast Du bisher versucht und wobei können wir Dir helfen?
Gruß, Jan
|
|
|
fritzlein |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2013, 00:31
Titel:
|
 |
Hmmm. Es fällt mir schwer was damit anzufangen bin noch ein neuling. Das Problem hört sich primitiv an, jedoch weis ich nicht wie ich anfangen soll.
Habe beispielsweise die aktuelle zeit, aber das will ich ja nicht.
ich möchte beispielsweise:
01.01.2013 und 01.06.2013 eingeben und 45 minuten
und mein code soll von 01.01.2013 anfangen und mit 45 zeiten generieren
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2013, 00:41
Titel:
|
 |
Hallo fritzlein,
Das ist nun schon klarer.
Funktioniert das?
Gruß, Jan
Zuletzt bearbeitet von Jan S am 01.04.2013, 11:44, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2013, 23:48
Titel:
|
 |
Anfang ist getan wurden, entspricht glaub ich nocht nicht der Lösung.
|
|
|
klpo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2013, 21:42
Titel:
|
 |
Es stimmt, die 45 minütige Zeitabstände werden nicht berechnet.
|
|
|
Legrand |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 24
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.03.2013, 13:04
Titel:
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo fritzlein,
Das ist nun schon klarer.
Funktioniert das?
Gruß, Jan |
Die Division andersrum dann funzt es:
Gruß Sebastian
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.03.2013, 21:59
Titel:
|
 |
es ist doch nicht das was ich wollte, ich möchte gerne start und enddatum angeben und dann beispielsweise sagen, dass ich 1000 punkte dazwischen haben möchte... so sollen die abstände flexibel angepasst werden
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.03.2013, 23:26
Titel:
|
 |
Hallo,
es hilft, wenn man sich vorab entscheidet, was man will ;) Dann eben:
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 15:27
Titel:
|
 |
vielen dank harald,
Ich möchte keine fertige Funktion einsetzen, sondern, es selbst verstehen, daher würde ich gerne die vorab gepostetee lösung modifizieren,
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 17:13
Titel:
|
 |
Hallo,
die genannten Funktionen sind absolut grundlegende Funktionen. Es wäre sinnfrei, sie durch etwas selbst programmiertes zu ersetzen.
Wenn du Verständnisprobleme bei dem Code hast, solltest du dir die Dokumentation zu den verwendeten Befehlen ansehen:
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 17:17
Titel:
|
 |
nein ich habe keine vertsändnisprobleme. Die funktionen kenne ich. ich möchte den folgenden code nur anpassen
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 17:44
Titel:
|
 |
Hallo,
dann mach das doch?
Du musst lediglich die Zeile von mir an geeigneter Stelle einfügen und dann ein paar nicht mehr benötigte Zeilen herauslöschen. Sollte doch kein Problem sein...
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.04.2013, 00:32
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|