|
|
Zeitversatz mit Hilfe von Kovarianz |
|
Super8film |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 57
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.01.2013, 21:38
Titel: Zeitversatz mit Hilfe von Kovarianz
|
 |
Hey Leute,
zur Zeit arbeite ich an einem Algorithmus zur Zeitversatz erkennung. Dabei bilde ich die kovarianz von 2 Signal.
Signal 1 s(t) ist das ursprüngliche Signal
Signal 2 x(t) ist das Signal mit der Zeitverschiebung, also x2(t)=s(t-timedelay)
daraus schliesse ich dann auf meine Kovarianz Funktion, dass
C_ss(kappe-timedelay). Jetzt suche ich das Maxiumum und an dieser Stelle ist mein Zeitversatz
jetzt habe ich in Matlab ein Sinus Signal erzeugt und dies verschoben
dann folgt
Jetzt habe ich das Problem, dass die Kovarianz Funktion 2N+1 lang.
1.Wieso ist das so?
2.Darf ich es um N und N-1 jeweils vorne und hinten einfach kürzen?
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|