|
|
Zeitwerte von Minuten auf Sekunden in einer Matrix strecken |
|
Markyboy89 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 08:14
Titel: Zeitwerte von Minuten auf Sekunden in einer Matrix strecken
|
 |
Hallo!
Ich habe eine Matrix mit ca. 900 Zeitwerten und dazu gehörigen Messwerten.
Die Zeitwerte sind in Spalte A in Minuten angegeben.
Gibt es die Möglichkeit die Matrix zu strecken?, Also den 1. Wert 60 mal anzuzeigen?
Ich freue mich auf eure Antwort. Vielen Dank schon einmal fürs lesen.
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 08:25
Titel:
|
 |
Ich denke die Lösugn ist "repmat".
Andreas
|
|
|
Markyboy89 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 09:24
Titel:
|
 |
danke für die Antwort!
diesen Befehl habe ich mir angesehen, aber ich kann ihn leider nicht richtig auf mein Problem anwenden.
Wie bekomme ich es damit hin, dass die Werte aus Spalte B entsprechend der Spalte A so gestreckt werden:
Spalte A
00:01
00:02
00:03
->
00:01:01
00:01:02
...
00:02:00
00:02:01
...
DANKE
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 09:26
Titel:
|
 |
Zitat: |
diesen Befehl habe ich mir angesehen, aber ich kann ihn leider nicht richtig auf mein Problem anwenden. |
das siht zwar auf den ersten blick nach einer guten fehlerbeschreibung aus allerdings fehlt die fehlerbeschreibung was klappt denn nicht? und was hast du versucht? matlab code etz. wie weichen die ergebniss von den erwartetn ab?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 11:13
Titel:
|
 |
Ich muss natürlich auch erstmal weiter raten. Vielleicht ist Interpolations das Stichwort?
Andreas
|
|
|
Apocalypto |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 11:49
Titel:
|
 |
Hallo, da ich vor kurzem vor dem gleichen problem Stand hier mal mein Lösungsweg. Ich habe mir einen eigenen Zeitvektor erstellt mit folgendem Code:
Um deine Messwerte zu Strecken kannst du folgendes machen:
Wenn dein Wert-Vektor A ist
Die 60 in repmat vervielfältigt den jeweiligen Wert um 60 und das reshape fügt am ende alle Einzelarrays zusammen.
Die 300 ist dann die größe des Gesamtarrays, in dem Fall 60* 5 ( Weil A aus 5 Werten besteht)
Hoffe das kann dir helfen!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|