|
|
zellenvektoren durch Addit.sätze zus.fassen/addieren/differ |
|
|
Verfasst am: 18.01.2010, 23:57
Titel: zellenvektoren durch Addit.sätze zus.fassen/addieren/differ
|
 |
|
 |
|
Meine Projektaufgabe enthält folgende Angaben:
Es ist der Zellenvektor {[1,a1,w1,f1],...,[1,an,wn,fn],[2,a(n+1),w1,f1],...,[2,am,wm,fm]} gegeben, wobei die Einzelkomponenten folgendermaßen definiert sind:
1:Sinusfunktion; 2:Kosinusfunktion; a:Amplitude;w:Frequenz;f:Phasenwinkel.
Nun soll ein Matlabprogramm geschrieben werden, das erstens alle Zellenvektorenpaare mit der gleichen Frequenz w mithilfe den bekannten mathematischen Additionstheoremen zusammenfasst.
Dafür müssen diese Vektorenpaare gleicher Frequenz gefiltert werden.
Mit Octave hat sich eine Lösung gefunden, diese lässt sich aber nicht 1:1 ins Matlab übernehmen.
Wie die Zusammenfassung über die Add.theoreme funktionieren soll, ist auch unklar.
Zweitens sollen Zellenvektoren miteinander addiert werden, sowie differenziert und integriert.
Mein Projektpartner und ich würden uns über jede Hilfe freuen, da der Termin für den Projektvortrag immer näher rückt.
Danke im Voraus :-)
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|