|
|
Zähler/Nenner separieren. |
|
Freeflyer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2010, 11:50
Titel: Zähler/Nenner separieren.
|
 |
Hallo
Wie kann man von einem Bruch (Übertragungsfunktion) den Zähler und den Nenner separat in eine Variable speichern?
So quasi:
was natürlich nicht funktioniert in dieser Implementation.
Gruss
Kevin
|
|
|
|
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2010, 12:43
Titel:
|
 |
Ist das evtl. andersrum gemeint?
num=[2 -3];
den=[1 1];
h=tf(num,den);
Zähler und Nenner eingeben und als Ergenis hat man die Transferfuntion?
Gruß Achi
|
|
|
Freeflyer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2010, 13:08
Titel:
|
 |
Nein genau umgekehrt. Ich habe bereits die ÜTF und möchte nun den Zähler/Nenner separat als Variable...
Grundsätzlich ist diese Variante möglich, wenn man 4 Matrizen (A,B,C,D) hat und daraus die TF und dann den Zähler/Nenner möchte:
Nun habe ich aber bereits die TF. Aber irgendwie geht's nicht...
Fehlermeldung: ??? Too many output arguments.
|
|
|
Freeflyer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2010, 13:10
Titel:
|
 |
Eigentlich geht es ja wirklich nur um "das Teilen" eines Bruchs (Division) und abspeichern in zwei verschiedenen Variablen (num, den).
Die Regelungstechnik spielt hier keine Rolle, es geht nur um Matlab-Basics, welche mir fehlen
|
|
|
LittleX |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2010, 13:20
Titel:
|
 |
Hallo,
und Deine Übertragungsfunktion liegt als tf Klasse vor?
Dann kannst Du folgendes machen:
Das Ergebnis liegt in einer Zelle vor; wenn Du die Koeffizienten also als numerisches Array haben willst dann musst Du noch in die Zelle indizieren:
Viele Grüße,
LittleX
|
|
|
Freeflyer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2010, 13:37
Titel:
|
 |
Hallo LittleX
Super, genau diesen Befehl habe ich gesucht und er funktioniert so wie ich ihn brauche: num_Sys = h.num{1}
Das gleiche natürlich auch für den Nenner: den_Sys = h.den{1}
"h" liegt bei mir bereits als TF vor...
Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
Gruss
Kevin
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|