|
|
Zu langsame Verbindung zwischen Excel und Matlab |
|
MathMatl |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015a- Academic License
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2015, 13:25
Titel: Zu langsame Verbindung zwischen Excel und Matlab
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe Matlab Freunde,
ich habe ein Problem mit meiner Matlab-Excel Schnittstelle. Derzeit verwende ich:
Matlab-Code:
Excel-Makro:
Zur Veranschaulichung, das Programm soll von Excell (welches geöffnet bleiben soll) aus mit einem Makrobutton gestartet werden und alle Berechnungen in Matlab ausführen (Excel ist nur die graphische Oberfläche zur Parametereingabe und Ergebnisausgabe). Derzeit werden 12*12.500 Zelleneiträge von Matlab an Excel gesendet. Ich übergebe ca 18 Parameter an Matlab.
Wenn ich das Programm in Excel starte benötige ich 38 Sekunden, was einfach zu lange dauert. Matlab zeigt mir an wenn ich "Run And Time" ausführe, dass die meiste Zeit für "iofun\private\openExcelWorkbook" (wird scheinbar intern verwendet) mit 25 sekunden und "actxserver" mit 4 sekunden benötigt wird. Die restlichen Sekunden benötigt Excel für das Makro und die Formatierung.
Gibt es alternative Befehle welche das Programm wesentlich schneller machen? Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, denn ich komme einfach nicht mehr weiter.
Vielen vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet von MathMatl am 11.05.2015, 13:34, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2015, 13:33
Titel:
|
 |
guck mal im file exchange. wenn du xlsread und write mehrmals aufrufst würd jedes mal der excel service gestartet und wieder beendet. das kann man aber auch umgehen. im fileexchage gibt es dazu schon was. veilleicht hilft das ja. sonst mal bitte beispiele zur verfügung stellen die das verhalten reproduzieren.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
MathMatl |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015a- Academic License
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.05.2015, 13:58
Titel:
|
 |
Hallo Winkow,
du hattest absolut Recht. Mein Programm benötigt nun nur noch 10 Sekunden laufzeit. Ich musste lediglich alle eingabe Parameter als einen Vektor in Matlab auslesen. Auch die anderen Befehle wie actxserver benötigen nun viel weniger Zeit.
Vielen dank für deine schnelle Hilfe.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|