|
|
Zufallsvektor mit Elementen in gegebenem Bereich |
|
FraukePetry |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2016, 19:01
Titel: Zufallsvektor mit Elementen in gegebenem Bereich
|
 |
Hallo,
Erzeugen will ich einen Zufalls-Zeilenvektor v mit 10 ganzzahligen Komponenten.
Die Größe der einzelnen Komponenten soll im Bereich von 10 bis 19 liegen (einschließlich 10 und 19).
mein Ansatz:
a = rand(10,1); % Zufallsvektor mit 10 Zahlen zwischen 0 und 1 werden erzeugt
ceil(a) rundet nach oben auf, also auf 1
floor(a) rundet nach unten auf, also auf 0.
Daher bin ich mir sicher, dass ich die rand-Werte zunächst geschickt multiplizieren- und erst dann runden muss. aber wie komme ich auf den Bereich zwischen und einschließlich 10 und 19
Danke!
|
|
|
|
|
KörperKlaus |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2016, 19:12
Titel:
|
 |
ceil und floor sind der richtige Ansatz! mit round wird es nicht funktionieren
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2016, 20:07
Titel:
|
 |
Hallo,
für ganzzahlige Zufallszahlen gibt es auch
randi
.
Die Doku zu rand enthält sogar ein entsprechendes Beispiel.
Grüße,
Harald
|
|
|
KörperKlaus |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2016, 20:44
Titel:
|
 |
v = randi([10,19],10,1); würde dies erfüllen.
Aber wie geht es mit rand und floor oder ceil ?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2016, 22:46
Titel:
|
 |
Hallo,
z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
KörperKlaus |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2016, 00:52
Titel:
|
 |
10*ceil(rand(10,1))+9 liefert mir einen Vektor mit 10 Zeilen und einer Spalte wobei jedes Element 19 ist...
[EDITED, Jan, Bitte kein Top-Quoting, Danke!]
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2016, 11:29
Titel:
|
 |
Hallo,
sorry, da ist mir was durcheinandergeraten:
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2016, 17:17
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
rand
kann den Wert 0.0 liefern. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, um genau zu sein liegt das bei 2^-52, aber möglich ist es. Dann würde:
aber 9 zurückgeben.
Das ist ein Klassiker zur Erzeugung nicht reproduzierbarer Bugs, z.B. Monte-Carlo-Simulationen die manchmal nach ein paar Tagen abbrechen.
Mit RANDI tritt das Problem nicht auf, da die Standard-Zufallszahlen-Generatoren 32 Bits als Integer liefern und für die DOUBLE-Zahl dann 52 Bits aus 2 solchen Blöcken genommen werden. Der Umweg über
rand
umständlich. Man müsste den Fall 0 dann explizit verwerfen und eine neue Zufallszahl anfordern. Denn Fall 0 einfach mit aufzurunden, würde zu einer Ungleichverteilung führen: Die Zahl 10 wäre dann um 2^-52/10 mal wahrscheinlicher als die anderen Zahlen. Oh je!
Gruß, Jan
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.11.2016, 21:50
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
ich frage mal so blöd:
bist du dir sicher? In der Doku steht nämlich:
Zitat: |
X = rand returns a single uniformly distributed random number in the interval (0,1) |
Das offene Interval schließt ja die Endpunkte aus.
Im übrigen bin ich auch für randi, siehe 29.10.2016, 19:07.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|