|
|
Zufallszahlen ohne doppelte Werte |
|
Krueger |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2013, 15:20
Titel: Zufallszahlen ohne doppelte Werte
|
 |
Hallo Zusammen,
ich stehe vor folgender Herausforderung...
Ich moechte eine beliebige Anzahl x von Zufallszahlen generieren. Dazu verwende ich folgenden Befehl:
Jetzt kommen allerdings Zahlen doppelt vor. Ich moechte aber, dass jede Zahl nur einmal auftaucht. Ich habe den Befehl unique gefunden. Damit kann ich zwar die doppelten Werte aussortieren aber die Anzahl der Zufallszahlen wird auch kleiner.
Gibt es einen Befehl der Zufallszahlen generiert ohne doppelte Eintraege?
Viele Gruesse
Krueger
|
|
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2013, 15:55
Titel:
|
 |
Mir ist dafür kein Befehl bekannt (ebensowenig der Befehl 'random' in Matlab).
Wenn du unique nutzt, müsstest du die entfernten (weil mehrfach vorkommenden) Zufallszahlen auffüllen, z.B. über einen Schleife, in der du nochmals Zufallszahlen erstellst.
Alternativ könntest du randperm nutzen und so z.B. eine zufällige Anordnung von 1-1000 erhalten und davon die z.B. ersten 100 nutzen.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Krueger |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2013, 16:28
Titel:
|
 |
Hallo Martina,
ich habe es jetzt ueber eine Schleife geloest. Haette mich nur interessiert, ob es solch einen Befehl gibt.
Viele Gruesse
Krueger
|
|
|
jurtsche |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 123
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2013, 09:58
Titel:
|
 |
randperm(700) gibt die Zahlen von 1 bis 700 zufällig aus.
Wenn du jetzt 10 verschiedene Zahlen willst, könnte man einfach die ersten 10 die randperm zurückgibt nehmen - fertig.
das geht dann mit randperm(700,10) und sollte deinem gewünschten "Befehl" entsprechen.
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2013, 11:08
Titel:
|
 |
jurtsche hat Folgendes geschrieben: |
randperm(700) gibt die Zahlen von 1 bis 700 zufällig aus.
Wenn du jetzt 10 verschiedene Zahlen willst, könnte man einfach die ersten 10 die randperm zurückgibt nehmen - fertig.
das geht dann mit randperm(700,10) und sollte deinem gewünschten "Befehl" entsprechen. |
Jupp, das habe ich oben auch schon vorgeschlagen.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|