|
Mele |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:07
Titel: Zufallszahlen
|
 |
Hallo zusammen
Ich möchte einen Vektor mit Hilfe einer For schleife zufällig mit den Zahlen von 1 bis 4 belegen.
Wie bekomme ich zufallszahlen, die nicht in einem Vektor oder einer Matrix zurückgegeben werden?
i soll eine zufällige Zahl von 1 bis 4 sein
Danke für eure Hilfe
Mele
|
|
|
|
|
InspectorGadget |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:19
Titel:
|
 |
Hallo!
Damit bekommst Du die Zufallszahl zwischen 1 und 4:
Aber ich versteh ehrlich gesagt Deine Schleife nicht. Abgesehen davon, dass sie nicht funktioniert.
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:22
Titel:
|
 |
Hallo,
warum nimmst du nicht rand Funktion dafür
|
|
|
InspectorGadget |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:31
Titel:
|
 |
Das liefert aber nur 1 ODER 4 als Zahl zurück. 2 und 3 kann damit gar nicht vorkommen.
Ausserdem hab ich die Schleife so verstanden, dass ab der Zeile der Zufallszahl bis zur 7. Zeile die 5. Spalte der Matrix mit der Zufallszahl befüllt werden soll. Was mit den Zeilen vor der Zufallszahl ist, und welchen Sinn das ganze überhaupt machen soll, ist mir allerdings schleierhaft!
|
|
|
Mele |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:32
Titel:
|
 |
super danke
Ja in der Schleife hat sich ein fehler eingeschlichen.
danke
Grüße
Mele
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:48
Titel:
|
 |
Warum soll da die 2 oder 3 nicht vorkommen? Probiers doch mal aus, bei mir kommen die vor, allerdings auch die Null. Also ohne Null und gleich verteilt muss man bloß statt round(), ceil() nehmen.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
InspectorGadget |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:55
Titel:
|
 |
Sorry, mein Fehler. Hab erst gerundet, und dann mit 4 multipliziert. Kann ja nicht klappen
@ Mele: Mich würde aber schon noch interessieren, was mit dem so erzeugetn Vektor passiert.
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2010, 13:57
Titel:
|
 |
Danke Oli!
Es stimmt, es sollen ja die Zahlen zw.1 und 4 sein.
|
|
|
Mele |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2010, 09:12
Titel:
|
 |
Worin liegt denn der unterschied zwischen der ceil Variante und
hat das eine irgendwelche vorteile?
Also das ganze ist für meine Semesterarbeit, für die ich einen Simultion erstelle. Es sollen Flaschen bewegt werden und zwar auf 4 verschiede Wege. Je nach dem welche zahl ich nun habe also von 1-4 wird die Flasche einen anderen Weg abfahren.
Das ist auch nur ein kleiner Ausschnitt aus meiner Matrix diese ist viel größer.
Jede Zeile ist quasi eine Flasche und in den Spalten stehen die einzelnen Koordinaten und eben der Weg den die Flasche zurücklegen soll.
Ich hoffe dass ich es einigermaßen plausibel erklärt habe.
grüße
Mele
|
|
|
InspectorGadget |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2010, 10:48
Titel:
|
 |
Naja, die ceil Variante ist kürzer, und deswegen vermutlich performanter. Ist also schöner die zu verwenden.
Die Anlage, die Du in Deiner SA bearbeitest ist aber nicht zufällig eine Abfüllanlage? Evtl. die aus dem Automatisierungspraktikum an der TUM?
|
|
|
Mele |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2010, 12:07
Titel:
|
 |
Hi also es ist nicht aus dem Praktikum aber es ist an der TUM
warum???
|
|
|
InspectorGadget |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2010, 12:33
Titel:
|
 |
Das klang verdammt nach der Abfüllanlage aus dem Praktikum am ITM. Aber da gibt´s ja jetzt auch schon einen neue.
Ich sitz gar nicht weit weg von Dir! Bin am IWB. Ach wie klein ist doch die virtuelle Welt!!
|
|
|
Mele |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2010, 20:58
Titel:
|
 |
Hi
nicht schlecht ich mach meine Semesterarbeit am iwb
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2010, 21:05
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|