WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zufallszahlen und Lauflänge beschränken

 

ErikS
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 17.07.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2017, 16:46     Titel: Zufallszahlen und Lauflänge beschränken
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich möchte gerne einen Vektor bestimmter Länge aus zufälligen 1en und 0en erzeugen und dabei die Lauflänge an aufeinanderfolgenden 1en bzw. aufeinanderfolgenden 0en beschränken, z.B. auf vier. Die zufälligen 1en und 0en sind kein Problem, nur die Lauflänge...

So solls aussehen:

Code:

streamA = [1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1]; % so nicht für max. Lauflänge von 4
streamB = [1 0 1 1 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1]; % so z.B. für max. Lauflänge von 4
 


Ob bei der Lösung evtl. "streng mathematisch" gesehen keine wirklich pseudo-zufällige Folge mehr rauskommt ist nicht so wichtig.

In der Suche habe ich leider nicht ähnliches gefunden.

Vielen Dank schon mal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.07.2017, 20:56     Titel: Re: Zufallszahlen und Lauflänge beschränken
  Antworten mit Zitat      
Hallo ErikS,

Mit einer modernen Matlab-Version geht das per repelem :
Code:
value = repmat([0,1], 1, 1000);
rep = randi([1,4], 1000);
x = repelem(value, rep);

Nun kannst Du das auf die benötigte Länge zurechtschneiden. Mit älteren Matlab-Versionen geht das per https://www.mathworks.com/matlabcen.....eexchange/41813-runlength:
Code:
x = RunLength(value, rep)

Eine weitere Möglichkeit:
Code:
rep = [1, cumsum(randi([1,4], 1000))];
index(rep) = 1;
x = mod(cumsum(index), 2);

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ErikS
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 17.07.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2017, 16:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Jan,

vielen Dank! Genau sowas habe ich gesucht, auch die 0en und 1en sind schön gleichverteilt, wenn man mit hist() nachschaut :D

Hab noch Kleinigkeiten korrigiert, so funktionieren beide bei mir:

Code:

value = repmat([0,1], 1, 1000);
rep = randi([1,4], 1, 2000);
x = repelem(value, rep);
 


Code:

rep = [1, cumsum(randi([1,4], 1, 2000))];
index(rep) = 1;
x = mod(cumsum(index), 2);
 


Auf jeden Fall eine sehr elegante Lösung, die Lauflängen und nicht direkt die Bits zufällig zu erzeugen :wink:

Gruß Erik
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.