|
|
Zugriff auf Cell-Elemente |
|
Martinuk |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 208
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2012, 18:37
Titel: Zugriff auf Cell-Elemente
|
 |
Hallo,
hab eine Frage zu den Zugriff auf Cell-Elementen. Annahme ich habe sowas
Ich möchte nun die Zelle x(1,1) und x(2,3) überschreiben. Kann ich auf 2 Arten machen.
Bei der Schreibweise (x([1 8]) = {'a' 'b'}) muss ich aber wissen, dass Element x(1,1) = x(1) und Element x(2,3) = x(8 ) ist.
Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit den Inhalt von mehreren Zellen "gleichzeitig" zu ändern, indem man die letzte Zeile anders schreibt, praktisch so
Gibt es eine Möglichkeit, oder denke ich an dieser Stelle zu umständlich. Für größere Cell-Matrizen wäre eine solche Zugriffsweise praktischer meiner Meinung nach.
Schönen Dank im voraus.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2012, 20:00
Titel:
|
 |
Hallo,
mit sub2ind kann man die Indizes umwandeln:
Damit bekommt man in deinem Fall die 1 und 8.
Grüße,
Harald
|
|
|
Martinuk |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 208
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2012, 20:50
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für die Antwort. Hab ich nicht gewusst das es diesen Befehl gibt. Klappt prima damit, allerdings habe ich dazu noch eine Frage.
Wie schaffe ich es damit mehrere Elemente gleichzeitig zu ändern wenn ich zB. diese Elemente so überschrieben haben möchte? Wie kann hier der Colon ( : ) Operator angwendet werden (für Zeile & Spalte)?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2012, 23:24
Titel:
|
 |
Hallo,
für : müsste der Bereich zusammenhängend sein. Sehe ich hier erstmal nicht.
Generell:
Grüße,
Harald
|
|
|
Martinuk |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 208
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2012, 23:37
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
so gehts auf alle Fälle, aber dann wäre ich genau bei meiner Ursprungsfrage, was wenn man eine größeres Cell-Array bzw. Matrix hat wie ich zB. cell(9,13). Dann muss man immer zählen welche Position das gewünschte Element hat, weshalb ich über die Indizes zugreifen möchte.
Daher hilft mir dieser Vorschlag leider nicht weiter. Aber wie funktioniert es wenn die Elemente zusammenhängen würden, bezogen auf das letzte Beispiel? Praktisch, dass man für die Zeile und einmal für die Spalte das Colon ( : ) verwendet.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2012, 09:53
Titel:
|
 |
Hallo,
eine Frage der Kreativität:
Unter Umständen kann aber auch eine for-Schleife leichter zu programmieren / lesbarer sein und in der Performance kaum einen Unterschied machen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Martinuk |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 208
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2012, 14:24
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
das man eh so irgendwie zusammenbasteln kann hatte ich mir schon gedacht, hätte allerdings gehofft, dass es komfortabler geht, so ist es auf den ersten Überblick nicht so übersichtlich.
Ich glaube ich werde wohl auf diese Variante oder auf diese mit den subindizes zurückgreifen (ausser du hast vllt. noch ein guten Vorschlag)
Danke für deine Hilfe, deine Antworten sind wirklich immer super.
Schöne Grüße.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|