|
|
zugriffe auf vektoreinträge |
|
annyy |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 20:32
Titel: zugriffe auf vektoreinträge
|
 |
|
 |
|
hallihallo
ich hab letzte woche meine erste matlab-vorlesung gehabt und kenn mich eigentlich noch gar nicht aus.
auf alle fälle hab ich probleme bei den übungsaufgaben:
also
1)
die funktion nennt sich cut und soll aus einem vektor aus dem R^n alle einträge rausschmeißen, die kleiner einem bestimmten k aus N sind.
function [x] = cut(x,k)
i=1:length(x);
if (abs(x(i))>k)
x(i)=0;
end
x=(find(x));
end
so schaut mein code aus.
ich weiß schon, dass ich mit "find" nur die indizes der nicht-null-stellen zurückbekomme...das ist eh nicht richtig so. aber wir dürfen nicht mit schleifen arbeiten (haben die in der vo noch nicht gemacht) und sollen mit find arbeiten.
weiters funktioniert das mit den vektorzugriffen so auch nicht.
wie greif ich auf einzelne vektoreinträge im matlab zu?
2)
die funktion soll bei zwei vektoren aus R^n zählen, wie oft das maximum der beiden vektoren an der selben stelle liegt.
function a = maxcompare(x, y)
%Die Funktion maxcompare gibt an, wie oft das Maximum zweier Vektoren
%an der selben Stelle auftritt.
a = 0;
for i = 1:length(x)
a = a + (x(i) == y(i) && y(i) == max(max(x,y)));
end
end
so schaut mein code aus, er funktioniert auch, aber wir sollten es ja ohne for-schleife machen. aber wie???
vielen dank bereits im vorraus!
|
|
|
|
|
josekamara |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 22:13
Titel:
|
 |
für die erste Aufgabe sollte einfach gehen:
ich hoffe die zweite aufgabe verstanden zu haben:
Gruß
Jose
_________________
Simulation
|
|
|
annyy |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010, 00:36
Titel:
|
 |
der 2te code ist zwar nicht genau das, was ich gebraucht habe, aber jetzt hab ich es mit deiner hilfe geschafft
danke
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|