|
|
Zuordnung in for-Schleife berechnet andere Werte |
|
Tina88 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2012, 13:55
Titel: Zuordnung in for-Schleife berechnet andere Werte
|
 |
Hallo,
der Titel ist bestimmt ein wenig komisch, aber ich wusste nicht, wie ich mein Phänomen beschreiben sollte.
Ich habe mir eine Funktion geschrieben. Diese wollte ich nun plotten, indem ich zuerst wie gewohnt einen x-Vektor vorgebe und dann halt eine Schleife laufen lasse. Also:
Nun ist mir beim Plot aber aufgefallen, dass der Graph an einigen Stellen nicht stimmt. So habe ich mir den Vektor y dann mal ausgeben lassen und ihn mit den Werten verglichen, wenn ich nur test an einer Stelle berechnen lasse. Dort gab es dann Fehler. Also steht in y bei 0.8 und wenn ich test(x1) berechne, kommt 0.74 raus.
Ich benutze die Version 2012a. Ist das bei jemandem noch passiert? Gibt es eine Möglichkeit, dies zu beheben?
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2012, 14:22
Titel:
|
 |
Du kannst doch einfach y=test(x) ohne for-Schleife ausführen. Es wird dann jeder Wert des Vektors x in test eingesetzt und als Vektor y ausgegeben.
Ob dadurch die Berechnung stimmt, musst du mal testen.
Grüße,
Seb
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2012, 14:51
Titel:
|
 |
Hallo Tina88,
Sebans Vorschlag funktioniert natürlich nur, sofern test() vektorisiert arbeitet.
Vielleicht verwechselst du den Index 1 mit dem Wert von x an der Stelle 1?
Dir wäre einfacher geholfen, wenn du kurz deine funktion test() hier erläuterst, sonst kann man mit deinen Angaben 0.8 und 0.74 nicht viel anfangen.
Viele Grüße.
|
|
|
Tina88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2012, 15:44
Titel:
|
 |
Die Funktion arbeitet im Moment noch nicht vektorisiert, wäre aber auch nicht schwer, das noch umzuschreiben.
Ist auch nur ein kleiner Code:
Es ist eine rekursive Funktion. Der neue Wert ergibt sich immer aus dem von x-0.05. Ich musste es leider über ein Array machen, da bei mir immer ein Überschreiten der Rekursionstiefe kommt. Die x-Werte dürfen nur im Abstand von 0.05 sein. Und bei 0.15 ist dann halt der Fehler aufgetreten.
Ich habe auch nicht den ersten x-Eintrag mit dem Wert, der da drin steht verwechselt.
Mir ist auch aufgefallen, wenn ich test in einem anderen m-File aufrufe, dass dann auch der andere Wert berechnet wird.
Grüße
Tina
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2012, 17:05
Titel: Re: Zuordnung in for-Schleife berechnet andere Werte
|
 |
Hallo Tina,
Ich weiß nicht, ob dies die Ursache Deines Problems ist, es ist aber auf jeden Fall ein Fehler:
"size()" gibt einen Vektor zurück. "1:<vector>" macht aber höchstwahrscheinlich nicht das, was Du erwartest - versuche es einfach mal.
Besser:
Ein Breakpoint in der "y(i) = ..." Zeile hilft Dir beim Debuggen.
Gruß, Jan
|
|
|
Tina88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2012, 17:38
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
mein Aufruf in der Vorschleife gibt mir zwar keinen Fehler, aber auch, wenn ich es mit length(x) aufrufe, entstehen die falschen Werte.
Ich kann euch ja mal den Plot zeigen. Da sieht man es sofort.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
test.jpg |
Dateigröße: |
12.24 KB |
Heruntergeladen: |
350 mal |
|
|
|
Tina88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.08.2012, 12:18
Titel:
|
 |
Hi,
könnte vielleicht jemand von euch mal testen, ob das bei jemandem noch passiert mit meinem Code? Vielleicht liegt das ja auch an der Kombination von Version 2012a in Verbindung mit meinem Laptop. Habe da sonst nämlich keine Ahnung, woran es liegen könnte.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|