|
|
Zusammenfassen von Matrizen |
|
Stromberg |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2015, 22:56
Titel: Zusammenfassen von Matrizen
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich berechne und erstelle aus einer unterschiedlichen Anzahl Messungen jeweils eine Matrix mit den Ergebnissen der Messungen.
Die Ergebnismatrizen sind A_1, A_2, A_3, ... und immer von gleicher Größe.
Die Anzahl der Ergebnismatrizen ist bekannt aber auch unterschiedlich.
Nun möchte ich gerne anhand der Laufvariable "Anzahl der Ergebnismatrizen = i " die Ergebnisse in eine Matrix in Form einer Schleife zusammenfassen.
Das Zusammenfassen mit vertcat funktioniert ist aber nicht automatisiert.
Kann mir hier eventuell jemand weiterhelfen?
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2015, 23:41
Titel:
|
 |
du hast einen index im namen versteckt. das erschwert natürlich das weiter verarbeiten. einen index sollte man immer als index verwenden damit man sich nicht etwas komisches mit eval basteln muss
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Stromberg |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2015, 23:44
Titel:
|
 |
OK. Sollte ich demzufolge die Ergebnismatrizen umbennen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.11.2015, 23:59
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst die Ergebnisse z.B. in einem Cell Array abspeichern:
A{1}, A{2}, ...
dann ginge
Grüße,
Harald
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2015, 00:35
Titel:
|
 |
Zitat: |
und immer von gleicher Größe. |
oder du nimmst eine weitere dimmension dazu da ja alle gleich groß sind.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2015, 12:20
Titel: Re: Zusammenfassen von Matrizen
|
 |
Hallo Stromberg,
Ich schließe mich den anderen Vorschlägen vollkommen an.
Ein Beispiel:
Statt der Messwerte habe ich mal Zufallsdaten eingefügt. Aber das Prinzip erklärt, wie man einen Satz von Matrizen effizient speichert. Dann kann man auch sehr effizient damit rechnen.
Wenn sie unterschiedliche Größen haben, ist ein Cell-Array notwendig:
Über Namen, die Indices enthalten, diskutieren wir hier fast täglich. Du kannst also im Forum mal nach "eval" suchen.
Gruß, Jan
|
|
|
Stromberg |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2015, 21:31
Titel:
|
 |
Danke, hat super funktioniert!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|