WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

zusammengehörige Matrizen kürzen

 

Pepsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.10.2012, 11:37     Titel: zusammengehörige Matrizen kürzen
  Antworten mit Zitat      
Hallo ihr lieben!

Ich möchte Daten in Excel exportieren. ich ahbe eine FFT mit einem BP gefiltert und möchte jetzt nur die interessanten Daten (zwischen pass1 und pass2) in excel exportieren.

die fft-daten sind in x_fn1 und ampl_norm gespeichert. ich habe x_fn1 folgendermaßen begrenzt:

Code:

x_BP = x_fn1 (x_fn1(1,:)>pass1);
x_BP = x_BP (x_BP (1,:)<pass2);
 


wie bekomme ich jetzt aber die dazugehörigen daten von ampl_norm auch im gleichen Bereich "ausgeschnitten"? vll mit einer Laufvariablen? (i=1:size(x_fn1)-1)

Kann mir vll jmd weiterhelfen?

VG


dmjr
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 199
Anmeldedatum: 02.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.10.2012, 20:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mir ist nicht klar was du suchst, eventuell hilft ein Zahlenbeispiel.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.10.2012, 20:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

auch mir ist nicht ganz klar, was ampl_norm nun mit den anderen Variablen zu tun hat. Ich vermute aber, dass du nur die gleiche logische Indizierung auf diese Variable anzuwenden brauchst. Ich würde das so machen:
Code:
idx = x_fn1(1,:)>pass1 & x_fn1(1,:)<pass2;
x_BP = x_fn1 (idx);
ampl_BP = ampl_norm(idx);


Bei x_fn1 solltest du aber aufpassen: falls das eine Matrix ist, bekommst du hier vermutlich nicht das, was du willst.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pepsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2012, 13:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ja x_fn1 sind die x-Werte der FFT und ampl_norm die zugehörigen y-Werte. Die letzte Variante mit dem idx hat wunderbar funktioniert! DANKE!

VG
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.