|
T_0 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 15:28
Titel: Zustandsautomaten
|
 |
|
 |
|
Moin, ich habe ein Problem mit einer Übungsaufgabe für eine Prüfung.
Die Aufgabe lautet:
"Definieren Sie einen Zustandautomaten, der erkennt, ob das Wort "Hallöchen" am Anfang einer beliebigen Zeichenkette wort enthalten ist. Es genügt
hierbei, zu erkennen, ob jeweils die ersten vier Buchstaben des Wortes "Hallöchen" in wort enthalten sind. Der Einfachheit
halber sollen nur Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets in der Zeichenkette
vorkommen.
Zeichnen Sie jeweils den Graphen des ZA-Automaten.
Geben Sie jeweils den regulären Ausdruck an, der eine Zeichenkette erkennt, die
auch von dem Automaten als richtig erkannt werden soll.
Ein solcher Automat lässt sich auch mittels einer Tabelle definieren, die erstens zu
jedem Zustand die Ausgabe angibt und zweitens zu jedem Zustand und jedem
Eingabezeichen den Folgezustand beschreibt."
Meine Idee ist bisher relativ kurz:
kann mir vielleicht einer helfen, da ich nicht weiß wie genau ich nun weiter verfahren soll nachdem geprüft worden ist, ob das Wort in wort enthalten ist.
Vielen Dank im Voraus!
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 16:11
Titel:
|
 |
Ein guter Start wäre vielleicht, wenn Du nochmal kurz ins Skript oder in die Vorlesungsaufzeichnung guckst, was ein Zustandsautomat denn überhaupt ist...
|
|
|
T_0 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 16:32
Titel:
|
 |
Hallo,
das problem liegt darin, das der Zustandsautomat mit Buchstaben bzw wörtern gefüllt wirdund ich dann nicht weiß wie ich das lösen soll.
lg
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 16:50
Titel:
|
 |
Hast Du mal probiert, den Automaten auf ein Blatt Papier zu skizzieren? Wenn das geklappt hat, ist die Umsetzung in der Regel kein Problem mehr...
|
|
|
T_0 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 16:55
Titel:
|
 |
hallo,
ja habe ich versucht und zwar habe ich nur
1 ->Hallöchen -> 2->Hall ->3 -> wort ->3
..............................->öchen 4
weil ich nicht verstehe wie das mit strings geht.
Die vorlesung und das Skript sind leider sehr mager.
Vielen Dank dir schonmal
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 17:12
Titel:
|
 |
Der Vorteil auf dem Papier ist, dass Papier sich nicht um Datentypen kümmert :-)
Wenn Du in Matlab auf einzelne Buchstaben eines Strings zugreifen willst, ist das ganz einfach, weil ein String nichts anderes ist, als ein Array:
|
|
|
T_0 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 17:15
Titel:
|
 |
hallo,
danke schonmal für deine antwort, aber ich bin ein echter anfänger.
oben im code habe ich ja
. Aber ich weiß ja nicht wie ich dann einen Automaten daraus machen soll.
lg
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 18:11
Titel:
|
 |
|
|
T_0 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2016, 18:12
Titel:
|
 |
danke dir sowas habe ich die ganze zeit gesucht.
mfg
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|