|
|
Zusätzliche Ausgabe bei Integrator |
|
Chireno |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Graz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2011, 14:37
Titel: Zusätzliche Ausgabe bei Integrator
|
 |
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Im Rahmen einer Forschungsarbeit verwende ich für mein Matlabprogramm einen ode15i Integrator.
Der Integrator läuft soweit ganz stabil und eigentlich sollte ich sehr zufrieden sein. Dennoch würde ich neben der Lösung der Differntialgleichungen auch noch die berechneten Werte in meiner Integrationsfunktions benötigen.
So nun meine Frage: Kann man sich neben dem Lösungsvektor auch noch Werte ausgeben lassen die der Integrator beim Durchlauf der Integrationsfunktion benötigt hat?
Dh gibt es eine Möglichkeit neben den Ausgabewerten [t,x] noch einen zusätzlichen Vektor auszugeben lassen, mit Werten die nur als Zwischenschritt dienen?
Ich hoffe mein Probelm ist irgendwie verständlich!
Schon mal dankeschön im Vorraus
|
|
|
|
|
jack |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2011, 22:47
Titel:
|
 |
hi, schau dir doch mal an, wie der simulink-integrator aufgebaut ist (rechtsklick - look under mask)... ggf. libary-link brechen, dann kannst du den block nach belieben anpassen.
|
|
|
Chireno |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Graz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2011, 01:02
Titel:
|
 |
Erstmals danke für die rasche Antwort.
Da ich aber noch ziemlich ein Neuling mit Matlab bin muss ich die blöde Frage stellen, inwiefern mir das Ändern des Simulink Integrators bei einem reinen Matlab Code und deswegen auch Integrator helfen kann.
Kann ich diesen dann ohne weiteres in meinen Matlab Code implementieren?
Sorry für die blöde Frage aber mit Simulink habe ich noch nie gearbeitet und weiß daher auch nicht wirklich inwieweit sich diese Programme überschneiden.
|
|
|
jack |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2011, 01:34
Titel:
|
 |
sorry - wenn du rein mit matlab unterwegs bist, hat simulink natürlich keinen einfluss auf deine ergebnisse... obiges prinzip sollte aber auf matlab übertragbar sein.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|