WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zwei Differentialgleichungen verbinden

 

niki6890

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2013, 19:03     Titel: Zwei Differentialgleichungen verbinden
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich sitze im Moment an einer Ausarbeitun. Ich soll in MATLAB einen Bungeesprung simulieren. Soweit so gut...
Zunächst habe ich meine Differentialgleichungen aufgestellt und wollte diese dann mithilfe der Eventfunktion verbinden. Sprich die erste Dgl an einer Stelle stoppen um dann die nächste von dieser starten zu lassen.
Freier Fall -> Federung

Gesagt getan... die Folge war, dass ich nur die Federung geplottet bekomme und der Freie Fall komplett außer Acht gelassen wird. Leider erkenne ich nicht, wo mein Fehler ligt. Wäre wirklich sehr sehr dankbar für schnelle Antworten, weil wie so oft drängt leider die Zeit Sad

Vielen Dank schonmal im Voraus

Grüße Niki


Hauptprogramm

function Bungeejump_event (S)

global g m k d

t0 = 0.0; tend = 60.0;
m = 70;
g = 9.81;
x0 = S;
v0 = 0;
k = 100;
d = 80;
y1 = x0;
y2 = v0;

y0 = [y1 y2];

options = odeset('RelTol', 1.0e-6,'Events',@events3);
[t y] = ode45(@dgl_FreierFall3,[t0 tend],y0,options);


y0=[y1 y2];

[t,y]= ode45(@dgl_Rebound,[t0,tend],y0);


plot(t,y);
length (t)


end

Eventfunktion

function [value,isterminal,direction] = events3(t,y)

isterminal = 1;
direction = -1;
value = y(1);


end


function dy = dgl_FreierFall3 (t,y)

g = 9.81;

dy(1,1) = y(2);
dy(2,1) = -g;

end


function dy = dgl_Rebound (t,y)

global g m k d
%m = 10;
%g = 9.81;
%k = 1;
%d = 1;

dy(1,1) = y(2);
dy(2,1) = -g - k*y(1)/m - d*y(2)/m;


end


MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2013, 10:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

soweit ich deinen Ansatz verstanden habe, ist dieser nicht geschickt.

Schau' dir diese Seite einmal an: http://www.idea.wsu.edu/Bungee/

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.