|
|
zwei Matrizen vergleichen & ausgeben |
|
Der Suchende |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.11.2013, 22:32
Titel: zwei Matrizen vergleichen & ausgeben
|
 |
Hallo Leute,
ich habe ein relativ einfaches Problem, aber möchte es gerne optimal lösen. Mittels jeder Menge if und fo schleifen wäre es auch möglich, aber das ist nicht mein Ziel - weil die Datenmenge schnell relativ groß wird.
Ich habe zwei Matrizen eine 3x1 (A) und eine 4x2 (B). Wie kann ich folgende Befehl erstellen? Sollen die Werte von A mit denen der ersten Spalte aus B verglichen werden. Und wenn Sie übereinstimmen, dann soll der Wert der zweiten Spalte von B auf C übergeben werden. Aktuell habe ich es mir folgendermaßen gedacht. Aber "find" ist nicht so der richtige Befehl...
Das Ergbnis von C soll übrigens:
C=[ 5; 15; 0] sein.
Ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus!
Der Suchende
|
|
|
|
|
Hecki |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.11.2013, 14:50
Titel:
|
 |
|
|
Der Suchende |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2013, 16:41
Titel:
|
 |
Ich habe es jetzt so eingepflegt, aber für C gibt er mir noch keine richtigen Werte aus. Heißt C=0
Wie könnte man es noch machen?
|
|
|
Hecki als Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2013, 16:54
Titel:
|
 |
Du brauchst die for Schleife doch gar nicht. Der Code oben löst dein Problem doch schon.
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2013, 17:41
Titel:
|
 |
Hallo
Nach deinem Beispiel wäre z.B folgendes möglich
Es nicht klar, ob in A doppelte Einträge vorkommen? sind das Indizien zu B? Ist B immer sortiert?
weitere Möglichkeiten
|
|
|
Der Suchende |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2013, 18:14
Titel:
|
 |
Hallo,
danke erstmal für eure Antworten. Aber der Reihe nach.
@ Hecki
Wenn ich deinen Code nehme, gibt er mir für C nun NaN aus. Ich weiß nicht ob das Problem daran liegt, dass er es nicht bis zum ende durchläuft oder an was sonst.
@ denny
In A können durchaus gleiche Einträge vorkommen. Heißt A könnte auch
sein.
B hingegen ist immer sortiert.
Ich habe mich jetzt mal für folgende Variante entschieden:
Soweit so gut.
Wenn ich die Matrix A jetzt beliebig vergrößere, was ich im weiteren Verlauf vorhabe:
Gibt er mir den Fehler:
Deshalb 2 Fragen:
1. Wie bekomme ich dieses Problem gelöst?
2. Was macht sortiert er in [idx]?
Grüße und danke im Voraus
Der Suchende
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2013, 20:13
Titel:
|
 |
Hallo
besser statt SORT ist UNIQUE in dem Fall
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|