WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zwei Sprungfunktionen miteinander verbinden

 

luna
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.04.2010, 09:49     Titel: Zwei Sprungfunktionen miteinander verbinden
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,
wie schon angedroht, bin ich mal wieder ratlos deshalb eine weitere Frage von mir:

Ich habe folgendes Progrämmchen:
Code:

g0 = 0     % für punkt um die Abschnitte auf der Streckenskala einzugrenzen
g1 = 5
g2 = 7
g3 = 10
g4 = 15

intervall = 1
h1 = [g0:intervall:g1]'  % wie Delta s
h2 = [g1:intervall:g2]'  % Zeitabschnitte, jeweils in der Stufung des
h3 = [g2:intervall:g3]'  % Intervalls 1 von einem Streckenpunkt zum nächsten
h4 = [g3:intervall:g4]'

j1 =1 .* ones(size(h1))        
j2 = 3 .* ones(size(h2))      
j3 = 2 .* ones(size(h3))      
j4 = 1.* ones(size(h4))      

j = [j1; j2; j3; j4]   % aufstellen der beiden Vektoren
h = [h1; h2; h3; h4]

l1 =0 .* ones(size(h1))      
l2 = 3 .* ones(size(h2))      
l3 = 1 .* ones(size(h3))      
l4 = 1.* ones(size(h4))      

l = [l1; l2; l3; l4]

J=[h,j]
L=[h,l] % h ist Strecken- oder Zeitachse
n=length(h)
for i=1:n %  Schleife wird j-Mal durchgeführt
 
    if L(i,2) ~= J(i,2) % Wertevergleich der beiden Matrizen
        m (i,1) = 0.5
 
    else m (i,1) = L(i,2)
   
    end
   
    i = i+1
   
end


 

Das Ganze stellt zwei Funktionen j und l über h dar. Diese beiden (Sprung-) funktionen haben teilweise gleiche, teilweise unterschiedliche Werte, dort wo die Werte unterschiedlich sind soll eine "Übergangangsfunktion" entstehen, sprich sie soll durch linearen oder x^3 Verlauf von der einen Funktion zur anderen überleiten (hier momentan noch durch m=0.5 dargestellt). Jetzt natürlich meine Frage, habt ihr eine Ahnung wie ich das anstellen kann? bin leider völlig ratlos, schon allein wie ich das Intervall indem die beiden Funktionen unerschiedlich sind definieren soll, brauche ja die Deltas um irgendeine Steigung definieren zu können... Also ich wäre Euch echt superdankbar , wenn da jemand einen Rat wüsste!!!!
Tausend Dank!!!
luna
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.