WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zwei unterschiedlich lange Vektoren von einander abziehen

 

alduro
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 62
Anmeldedatum: 30.01.08
Wohnort: Tucson , AZ
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 09:26     Titel: Zwei unterschiedlich lange Vektoren von einander abziehen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum .


Frage :


Ich habe zwei Vektoren verschiedener Länge.
Einer 1050 der anderre ca 8130 einträge lang.

Beide beinhalten die gleiche Funktion. Der eine halt nur feiner aufgelöst.

Ich würde nun gerne den error zwischen beiden bestimmen.
Beide also von eineander abziehen.
Geht aber nicht, da sie nicht gleich lang sind.


Gibs da ne Möglichkeit ?


Vielen Dank an alle die Helfen und Lesen !
_________________

Hallo,
ich arbeite zur Zeit an einer verbesserten Kontaktabbildung im MKS Tool ADAMS.
Spannenden Sache, aber im Moment gibt es noch viel offene Fragen ... Aber das wird schon P-)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


outsider
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 806
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: München
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 11:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Du musst die beiden auf den gemeinsamen Nenner bringen - also die Vektoren müssen gleich sein. Dazu interpolierst Du den ersten Vektor auf die Länge vom zweiten. Siehe dazu den Befehl INTERP. Anschliessend kannst Du die beiden voneinander abziehen.


MfG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
alduro
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 62
Anmeldedatum: 30.01.08
Wohnort: Tucson , AZ
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort.


Also den kurzen auf die Länge des "langen" "strecken" ?
_________________

Hallo,
ich arbeite zur Zeit an einer verbesserten Kontaktabbildung im MKS Tool ADAMS.
Spannenden Sache, aber im Moment gibt es noch viel offene Fragen ... Aber das wird schon P-)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
outsider
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 806
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: München
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 11:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Also den kurzen auf die Länge des "langen" "strecken" ?

Du kannst auch umgekehrt den größeren verkürzen... Smile


MfG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
alduro
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 62
Anmeldedatum: 30.01.08
Wohnort: Tucson , AZ
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 11:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alles klar...

Ich werde es versuchen und über den Erfolg berichten !

Danke
_________________

Hallo,
ich arbeite zur Zeit an einer verbesserten Kontaktabbildung im MKS Tool ADAMS.
Spannenden Sache, aber im Moment gibt es noch viel offene Fragen ... Aber das wird schon P-)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Slash

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2011, 18:33     Titel: Problem mit Vektor Streckung
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum,
ich habe ein ähnliches Problem wie der Threadersteller und muss dafür einen Vektor strecken. Mit der Funktion y=interp(x,r) kann ich jedoch einen Vektor x nur um einen ganzzahligen Faktor r strecken. Ich möchte jedoch einen Vektor der Länge 495 auf die Länge 3001 bringen. Ich suche also nach einer Möglichkeit einen Vektor um einen beliebiegen Faktor zu strecken.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp!
MfG Thomas.
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2011, 21:42     Titel: Re: Problem mit Vektor Streckung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Slash,

Siehe INTERP1.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.