|
ccrl |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 18:55
Titel: zwei Vektoren Plotten
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim plotten folgender Funktion:
r=1;a=0.01:0.01:1;
x=a/r %in Aufgabenstellung so vorgegeben
y=a/r * SUMME[ erfc ((2n+1)a-r)/(2sqrt(Ta²)) - erfc ((2n+1)a-r)/(2sqrt(Ta²))]
Ich weiß mir nicht anders zu helfen, als zwei Lösungsvektoren mit 100 Feldern zu erstellen. Aber ich scheitere daran, diese beiden Vektoren zu plotten.
plot(x,y) liefert komischer Weise Geraden.
Könnt ihr mir da helfen?
Gruß
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2012, 21:59
Titel: Re: zwei Vektoren Plotten
|
 |
Hallo ccrl,
Was sind "zwei Lösungsvektoren mit 100 Feldern"?
Wieso scheiterst Du daran, die Vektoren zu plotten? Was geschieht denn? Bekommst Du eine Fehlermeldung?
Bitte poste den Code, den Du benutzt. Andernfalls können wir nicht nachvollziehen, weshalb Du Geraden bekommst.
Gruß, Jan
|
|
|
ccrl |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 11:36
Titel:
|
 |
Moin Jan,
danke für deine schnell antwort. Ich habe gerade einen Fehler in meinem Code entdeckt, den ich vorher (trotz intensiver Kontrolle) nicht gefunden habe.
Das Problem ist jedoch geblieben. Ich versuche es an einem ganz simplen Beispiel zu illustrieren, da ich glaube, dass mein Code nur verwirren würde (MatLab-Frischling).
Problem:
Angenommen ich habe die Funktion: y(x)=x
Nun erstelle ich die zwei Vektoren x und y.
x=0:10
y=enthält auf der Stelle i den Funktionswert, also y(i)
x=[0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10]
y=[0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10] %Bei y(x)=x
Kann ich diese zwei Vektoren darstellen, sodass sie die Gerade y(x)=x gezeigt wird?
Danke im Voraus.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 11:39
Titel:
|
 |
Hallo,
sicher geht das:
Aber dein Problem war doch gerade, dass du eine Gerade bekommst, obwohl du keine wolltest?
Zu deiner ursprünglichen Frage: wenn du diese Summe berechnest, ist sie ja nicht mehr von den x-Werten abhängig, also konstant, also bekommst du eine Gerade.
Grüße,
Harald
|
|
|
ccrl |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 12:14
Titel:
|
 |
okay also hier nun mein Code^^
Ich bekomme inzwischen auch ein Ergebnis, aber es entspricht nicht dem, was ich haben möchte^^. Aber immerhin sind es keine Geraden mehr.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 12:21
Titel:
|
 |
Hallo,
Ist ja schön, nur:
- was ist T?
- was ist i?
- soll es wirklich T(i) sein, oder nicht T(n)?
- was willst du denn bekommen?
Grüße,
Harald
|
|
|
ccrl |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 12:26
Titel:
|
 |
Bekommen möchte ich ein Diagramm mit a/r auf der x-Achse. Die Funktion für y lautet:
y=a/r * SUMME[ erfc ((2n+1)a-r)/(2sqrt(Ta²)) - erfc ((2n+1)a-r)/(2sqrt(Ta²))]
T ist ein Vektor, der im Vorfeld eingegeben wird. Für jedes Element von T soll ein Graph erstellt werden. Es sollen also mehrere Graphen in einem Diagramm abgebildet werden. Daher der "hold;"-Befehl.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 12:50
Titel:
|
 |
Hallo,
dann willst du wohl nicht die Daten für verschiedene T aneinanderhängen, sondern jeweils x und y neu erstellen. Das "ind=1" muss also an den Anfang der Schleife über i.
Zudem ist MATLAB vektorisiert, d.h. es können Operationen auf Vektoren durchgeführt werden. Das solltest du ausnutzen, anstatt so viele for-Schleifen zu schachteln.
Grüße,
Harald
|
|
|
ccrl |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 13:43
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Zudem ist MATLAB vektorisiert, d.h. es können Operationen auf Vektoren durchgeführt werden. Das solltest du ausnutzen, anstatt so viele for-Schleifen zu schachteln. |
Hallo Harald,
danke schon mal für deine Hilfe. Aber wie meinst du, würden mir Vektor-Operationen bei meinem Problem helfen? Bzw wie sollte ich sie anwenden?
Gruß
Carl
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 14:13
Titel:
|
 |
Hallo,
z.B. so:
Wenn du "hold on" durch "hold all" ersetzt, verwendet MATLAB noch verschiedene Farben.
Grüße,
Harald
|
|
|
ccrl |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.11.2012, 15:01
Titel:
|
 |
Cool, vielen Dank für deine Hilfe Harald!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|