|
|
zwei Vektoren zusammenfügen |
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 12:33
Titel: zwei Vektoren zusammenfügen
|
 |
hallo!
ich stehe leider vor einem kleinen problem, wo ich nicht weiterkomme, ich hoffe ihr könnt mir helfen! wäre sehr nett!!!!
und zwar habe ich 2 vektoren, die ich gerne zu einem zusammenfügen will. das problem ist jedoch, das sie abwechselnd gespeichert werden soll.
zum Beispiel so:
Vektor A = [a1 a2 a3]
Vektor B = [b1 b2 b3]
diese sollen zu einem neuen Vektor C vereinigt werden:
Vektor C = [a1 b1 a2 b2 a3 b3 ....]
das problem sieht eigentlich recht einfach aus, aber irgendwie komme ich nicht weiter...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen?! DANKE!!
|
|
|
|
|
xPashAx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 12:39
Titel:
|
 |
neues_Vektor=[A B] da bekommst du a1,a2,a3,b1,b2,b3.
C=[A;B];neues_Vektor=reshape(C,1,6) da bekommst du a1,b1,a2,b2,a3,b3 raus
Zuletzt bearbeitet von xPashAx am 05.05.2010, 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 12:52
Titel:
|
 |
Hallo
Nee so einfach ist es nicht, weil du diese durchmischen willst:
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 14:23
Titel:
|
 |
hey danke schön!
hat geklappt.....
|
|
|
sipi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.05.2012, 09:54
Titel:
|
 |
Mal angenommen meine Vektoren sind verschieden lang, heißt sie unterscheiden sich nur um einen Eintrag:
Wie füge ich dann diese zusammen? vertcat funktioniert ja dann nicht?!
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2012, 12:45
Titel:
|
 |
Hallo
du kannst das auch wie folgt umgehen
|
|
|
Igel |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Salzburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 18:46
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
habe gerade das gleiche Problem und bin im Zuge meiner "Recherche" auf diesen thread gestoßen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Vorschlag von Supporter durchaus funktioniert, auch mit unterchiedlich langen Vektoren, allerdings müssen diese Zeilenvektoren sein und keine Spaltenvektoren
hat man Spaltenvektoren zur Hand, dann einfach die Transponierten nehmen:
a = [1;2;3]
a = a'
Liebe Grüße
Igel
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|