WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zwischen welchen 2 Werten eines Vektors liegt der Wert

 

zer4x77
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 12.09.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2017, 16:58     Titel: Zwischen welchen 2 Werten eines Vektors liegt der Wert
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit soll ich einen Algorithmus zur Erstellung kubischer Splines implementieren.

Aktuell hänge ich an folgendem Problem:

Ich unterteile eine erstellte Kurve in einzelne Teilsegmente durch Stützstellen auf der Kurve (in meinem Beispiel erstmal ein Halbkreis mit 3 Stützstellen).
Nun habe ich einen Vektor erstellt, der die Bogenlängen zwischen den einzelnen Stützstellen enthält
Code:

l= [0, pi/2, pi]
 


Ich möchte nun eine Funktion implementieren die über eingabe des Bogenlängenwertes (z.b. pi/4) erkennt, zwischen welchen Segmenten li und l(i+1) wir uns grade befinden.
Also ich gebe einen Wert l ein, und es wird überprüft zwischen welchen Werten li<=l<l(i+1) aus dem l Vektor sich der wert befindet, also als Rückgabe bräuchte ich i.

Gibt es eine Funktion in Matlab die mir hier weiterhelfen kann? stehe da grade auf dem Schlauch..
Ich hoffe die Formulierung war einigermaßen verständlich.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2017, 18:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn l sortiert ist:
Code:
find(pi/4 > l, 1, 'first')


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
zer4x77
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 12.09.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2017, 18:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

danke für die schnelle Antwort, ich habs gleich mal ausprobiert,

Bei deinem Befehl kommt 1 raus, was richtig ist.
Wenn ich nun aber schreibe:
Code:

 find((3*pi)/4) > l, 1, 'first')
 

um zwischen dem 2. und 3. Element von l zu landen, würde ich 2 als ausgabe erwarten, er spuckt mir aber wieder 1 aus.

Gruß Michael
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2017, 19:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hatte die Ungleichung verdreht. So ist's sinnvoller:
Code:
find(pi/4  < l, 1, 'first')
 

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
zer4x77
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 12.09.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2017, 19:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das scheint zu funktionieren, danke! Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.