|
|
die meisten Punkte die auf einem Kreis liegen? |
|
Hilbert86 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 12:50
Titel: die meisten Punkte die auf einem Kreis liegen?
|
 |
Hallo Leute
ich habe etwa 1000 punkte X/Y und einen Kreis dessen Mittelpunkt und Radius bekannt sind. Nun möchte ich alle Punkte die genau auf dem Kreis liegen ermitteln. Wie mache ich das am besten?
Gruß
Hilbert
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 14:01
Titel:
|
 |
Hallo,
"genau" auf diesem Kreis ist problematisch, da minimalste numerische Abweichungen reinspielen.
Geg.: (xm, ym), r, und eine Toleranz tol
Das sollte funktionieren:
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 16:17
Titel:
|
 |
ok das ist schon mal sehr viel danke
und wie mache ich das wenn ich mehrere Mittelpunkte habe?
Es gibt eine Tabelle aus der ich die mittelpunkte her hole. Diese Tabelle hat 4 Spalten [xm ym r häufigkeit].
Jetzt möchte ich in diese Tabelle zu jedem Mittelpunkt, die Anzahl der Punkte die auf diesem Kreis liegen in die 5te Spalte einfügen. Könntet ihr mir sagen ob das ohne for schleife geht? wie löse ich das geschickt?
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 16:46
Titel:
|
 |
Hallo,
dafür wird eine for-Schleife das geschickteste und einfachste sein... z.B. so:
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 19:40
Titel:
|
 |
also irgendwo ist da ein fehler weil ich für xkreis und ykreis bekomm ich eine 1 x irgendeinegroßezahl cell die dann leer ist. woran könnte das liegen?
und noch ne andere Frage wie hoch soll ich den tol angeben?
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 20:13
Titel:
|
 |
Hallo,
ich sehe auf den ersten Blick keinen Fehler. Du kannst ja mal testweise bei einem Punkt, der auf einem bestimmten Kreis sein sollte, den Abstand zum Mittelpunkt berechnen.
Zur Wahl von tol: das kommt drauf an. Wenn du nur numerische Fehler ausschließen möchtest und die Punkte eigtl exakt auf dem Kreis liegen sollten, dann z.B. 1e-8. Je nach Größe von x, y, r und der erlaubten Abweichung kann tol aber auch 0.01 oder größer sein.
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 21:39
Titel:
|
 |
ok also du hast recht von der formel her stimmt alles.
aber das problem ist das abspeichern.
Mein Ziel ist: ich hab eine Variable Pic [xm ym radius häufigkeit ]
die ich auf eine 5te Spalte erweitern möchte. Die 5te Spalte soll dann die Anzahl der Punkte die auf dem Kreis liegen darstellen. Und das soll für jede Zeile in Pic gemacht werden. Somit sollen am ende in jeder Zeile an 5ter stelle die anzahl der punkte die auf demjenigen kreis liegen eingefügt werden.
Mein Vorschlag wäre dann so:
mir fält irgendwie nicht ein wie ich das in Pic abspeichern könnte ohne was zu überschreiben.
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 21:57
Titel:
|
 |
Hallo,
da würde ich dann schreiben
und außerhalb der Schleife
Aber warum so umständlich? Das tuts auch, denke ich:
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 22:17
Titel:
|
 |
Hallo Harald
vielen dank das du mir geholfen hast. Finde ich voll super
aber ein kleines Problem hätte ich da noch. Vlt ist es ein denk fehler aber manche mittelpunkte haben den wert 0 was eigentlich nicht sein kann da die kreise aus 3 punkte aus der x,y tabelle stammen. kannst du dir das irgendwie erklären?
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 23:34
Titel:
|
 |
Hallo,
bist du denn sicher, dass Mittelpunkte und Radien korrekt bestimmt wurden?
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 23:52
Titel:
|
 |
Hallo
also die bestimmung der mittelpunkte und radien hab ich folgendermasen gemacht:
Bei dem Bild handelt es sich um ein Binärbild auf dem ein Kreis abgebildet ist.
Die mittelpunkte hab ich nach dem prinzip der Ransac methode ermittelt in dem ich 3 zufällige punkte nehme und durch diese einen kreis zeichne. Somit bekomme ich meine tabelle mit den mittelpunkten und radien das heist jeder kreis sollte mindestens 3 punkte beinhalten aber tut es nicht echt komisch!
könnte es vlt daran liegen das ich gerundet habe?
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 00:11
Titel:
|
 |
Hallo,
überprüf mal nochmal, wie du den Kreis durch die 3 Punkte legst. Und ja, wenn du rundest, kann es natürlich Abweichungen geben (was bringt dich dazu, zu runden?). Und wenn tol zu klein ist, dann kann es natürlich zu Fehlern / Falscherkennungen kommen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 00:19
Titel:
|
 |
so habe ich die Werte bestimmt 3Zufalsvektoren und dannach habe ich sie gerundet![/code]
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 00:42
Titel:
|
 |
Hallo,
ich verstehe nicht, was das mit den 3 Zufallsvektoren soll...
Entscheidender ist aber das Problem, dass die Punkte gleichmässig über die gesamte Kreislinie verteilt sein müssen, damit das klappt (stell dir mal vor, sie wären alle in einer Hälfte des Kreises).
Lass doch z.B. mal den Kreis plotten, dann siehst du ja, was rauskommt.
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 00:56
Titel:
|
 |
Ja ist ja klar aber ich versuche den Ransac algorithmus zu implementieren und der funktioniert halt so in dem man 3 Zufallspunkte nimmt (die Punkte können nebeneinander sein oder auch weit voneinander entfernt zufall eben ) einen kreis durch zeichnet und schaut wieviele punkte die nicht 0 (binär )sind darauf liegen! Je mehr punkte darauf liegen desto wahrscheinlicher ist es das es ein kreis ist! und das maximum sollte dann der kreis sein!
und was ich gemerkt habe wenn ich die toleranz auf 10 setzte kommen echt gute ergebnisse dabei raus!
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|