|
|
Scale data and display image object legends |
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2013, 01:15
Titel: Scale data and display image object legends
|
 |
Kann man auf die Funktion imagesc
legend anwenden?
|
|
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2013, 08:46
Titel: Re: Scale data and display image object legends
|
 |
paris hat Folgendes geschrieben: |
Kann man auf die Funktion imagesc legend anwenden? |
Soweit ich weiß nein. Zumindest nicht direkt, da die Legende sozusagen auf den verschiedenen Farben basiert, die du den Plots zuweist.
D.h. du müsstest tricksen, indem du z.B. Dummiplots einfügst. Oder eben die colorbar nutzen.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2013, 23:09
Titel:
|
 |
könntest du mir vielleicht mal ein beispiel posten:
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2013, 21:40
Titel:
|
 |
Hallo paris,
Was macht der gezeigte Code, oder was soll er machen? Ohne "a", "b" und "c" zu kennen, lässt sich das nicht erraten.
Wozu benötigst Du eine Legende in einem angezeigten Bild? Eventuell kann man eine Alternative vorschlagen, wenn klar ist, was Du eigentlich suchst.
Gruß, Jan
|
|
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2013, 21:48
Titel:
|
 |
Bei der Plot Funktion wollte ich folgende legende einbauen, was ja auch eigentlich klappt:
Nun möchte ich das auf "imagesc" anwenden. Wie geht das bloss?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2013, 13:28
Titel:
|
 |
Hallo paris,
Eine Legende ist eine Tabelle, in der neben eine Beispiel-Linie mit gleicher Farbe/Linien-Muster/Marker ein Titel geschrieben wird.
Für ein per IMAGESC dargestelltes Bild gibt es keine gezeichneten Linien und folglich auch weder Linien-Farbe/-Muste/-Marker. Also kann man auch keine Legende erstellen.
Ich wiederhole deshalb meine Frage: Wozu benötigst Du eine Legende in einem angezeigten Bild? Eventuell kann man eine Alternative vorschlagen, wenn klar ist, was Du eigentlich suchst.
Gruß, Jan
|
|
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2013, 14:46
Titel:
|
 |
Das Bild wurde mit gewissen Parametern erstellt, ich würde es in der Legende angeben.
Zitat: |
D.h. du müsstest tricksen, indem du z.B. Dummiplots einfügst. Oder eben die colorbar nutzen. |
Wie kann man es nun austricksen?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2013, 15:16
Titel:
|
 |
Hallo paris,
Ich würde Dir wirklich gerne helfen. Die Information "gewisse Parameter" und "es in der Legende angeben" reichen aber nicht um einen Vorschlag zu posten. Was möchtest Du genau anzeigen? Matlab selbst kannst Du nicht "gewisse Parmeter" anzeigen lassen. Du benötigst einen String oder eine Farbe, oder ein paar Zahlen, etc.
Zum "austricksen" könntest Du ein paar Linien hinter das Image zeichnen. Die sieht man nicht, eine normale Legende kann man aber trotzdem erzeugen.
Vielleicht hilft es aber bereits, einfach ein TEXT in die Grafik einzufügen.
Gruß, Jan
|
|
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2013, 18:26
Titel:
|
 |
Beispielsweise könnte das hier ausgegeben werden
a= 3
b = 5
c = 'Hallo'
legend({['Parameter [' num2str(a) ']', '[' num2str(b) ']', '[' c ']']});
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 08:44
Titel:
|
 |
paris hat Folgendes geschrieben: |
Beispielsweise könnte das hier ausgegeben werden
a= 3
b = 5
c = 'Hallo'
legend({['Parameter [' num2str(a) ']', '[' num2str(b) ']', '[' c ']']}); |
Das ist aber keine Figure-Legende.
Denn die Matlab Legende zeichnet einen Kasten, in dem neben der farbigen Linie der Bezeichner steht.
Das was du bräuchstest, ist ein einfaches Textfeld.
Schau dir mal die Matlabseite dazu an:
http://www.mathworks.de/de/help/mat.....nnotations-to-graphs.html
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 10:56
Titel:
|
 |
Hallo paris,
Mir ist immer noch nicht klar, was Du genau möchtest. Löst der gezeigte LEGEND-Befehl das Problem nun?
Wahrscheinlich nicht, denn es fehlt ja immer noch der Bezug zu einem LINE-Objekt (z.B. von PLOT erstellt), dessen Linien-Farbe etc in der Legende gezeigt werden würde.
Bitte schaue dir nochmal "doc legend" an und erkläre mit Worten, was Du genau wo in der Grafik sehen möchtest. Normalerweise ist das Posten von code zwar hilfreich, aber hier geht es ja um Code, der nicht das macht, was Du wünschst.
Gruß, Jan
|
|
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2013, 00:15
Titel:
|
 |
Ich habe ein Programm geschrieben, dass eine Ausgabe mit der Funktion imagesc (nicht mit Plot) macht
Ich möchte nun folgendes ausgeben lassen
{['Parameter [' num2str(a) ']', '[' num2str(b) ']', '[' d ']']}
Bei der Ausgabefunktion plot konnte ich mittels Legende sowas ausgeben. Jetzt suche ich eine ähnliche Lösung.
Es soll lediglich die zeile von oben wie als eine Legende ausgeben.
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2013, 06:38
Titel:
|
 |
Ich zitiere mich mal selber:
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2013, 08:46
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo paris,
Zitat: |
Ich möchte nun folgendes ausgeben lassen
{['Parameter [' num2str(a) ']', '[' num2str(b) ']', '[' d ']']} |
Dies zu wiederholen bringt uns nicht weiter. Du hast noch nicht erklärt, wo dies in welcher Form erscheinen soll. Es ist für mich nicht ersichtlich, ob du verstanden hast, was eine "Legende" ist: darin erscheint ein Symbol (z.B. kurzer Strich in der entsprechenden Farbe und Linienstil) und eine dazugehörige Erklärung als Text. Trotz wiederholter Nachfrage erklärst du aber nicht, welches Symbol erscheinen soll, bestehst aber gleichzeitig darauf, dass es eine "Legende" sein soll.
Bitte gehe auf Mmmartina's Vorschlag ein. Es ist wirklich naheliegend, dass du einfach ein Text-Feld haben möchtest (dann wäre title() natürlich auch eine übliche Alternative). Versuche also ein TEXT oder ANNOTATION, und wenn es damit nicht wie gewünscht funktioniert, kannst du den Code posten und den Unterschied zu deinen Wunschvorstellungen genau erklären.
Gruß, Jan
|
|
|
paris |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.05.2013, 15:56
Titel:
|
 |
kleines textfeld mit text inhalt, soll sich an die größe des textes anpassen... und soll frei bewegbar sein wie eine legende .
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|