WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Switch Befehl

 

cmueller
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 13.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2010, 16:08     Titel: Switch Befehl
  Antworten mit Zitat      
Hi!

Ich versuche gerade ein Programm mit varargin zu schreiben.
Ich möchte, dass es unterschiedliche Prozesse durchläuft, je nachdem, wieviel variable Argumente eingegeben wurden.

Also Bsp.:
1 Argument -> Befehl 1
2 Argumente -> Befehl 2
usw.

Allerdings möchte ich, dass folgendes geschieht

1 Argument -> Befehl 1
2 Argumente -> Befehl 1 & Befehl 2
3 Argumente -> Befehl 1 & Befehl 2 & Befehl 3
usw.


Etwas in folgender Art funktioniert ja leider nicht
Code:

switch nargin
    case {1,2,3,4,5,6}
         ...
    case {1,2,3,4,5}
         ...
    case {1,2,3,4}
         ...
usw
 

Da die folgenden Codezeilen garnicht aufgerufen werden, da sie mit dem ersten case bereits deklariert wurden.

Ich hab nur eine lösung vor Augen, ohne alle x-fach zu tippen

Subfunktionen, und diese dann per Case aufrufen. Das wird dann etwas kürzer, jedoch habe ich auch 6 Zeilen bei der "Länge 6".

Habt ihr eine Idee für mich, wie man das schlauer umsetzen kann?

Grüße
Chris
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.04.2010, 08:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

if nargin == 1
    befehl 1
end

if nargin == 2
     befehl 2
end

...
 


so richtig schön ist das aber auch nicht.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 14.04.2010, 09:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

so muss es lauten, jede IF-Bedingung muss ausgewertet werden:
Code:


% alle 6 Eingaben rufen befehl 1 auf
if nargin < 7 && nargin > 0
    befehl 1
end

% befehl 2 wird aufgerufen, wenn  mindestens 2 Eingaben
if  nargin < 7 && nargin > 1
    befehl 2
end

% befehl 3 wird aufgerufen, wenn  mindestens 3 Eingaben
if nargin < 7 && nargin > 2
     befehl 3
end

% befehl 4 wird aufgerufen, wenn  mindestens 4 Eingaben
if nargin < 7 && nargin > 3
     befehl 4
end

% befehl 5 wird aufgerufen, wenn mindestens 5 Eingaben
if nargin < 7 && nargin > 4
     befehl 5
end

% befehl 6 wird aufgerufen, wenn genau 6 Eingaben erfolgen
if nargin < 7 && nargin > 5
     befehl 6
end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 11:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo forum,

ich erstelle gerade eine gui und würde gerne je nach button (sagen wir 2 buttons) auswahl unterschiedliche rechnungen durchführen.
das ergebnis soll erst mit einer betätigung eines weiteren button (button 3) ausgegeben werden.

sagen wir ich hätte folgenden code (es ist nur ein codeausschnitt):

Code:

function [] = pb_call(varargin)
S = varargin{3};  
val = varargin{1};

switch val
    case S.pb(1)  
            a = str2double(get(S.ed(1),'string'));
            b = str2double(get(S.ed(2),'string'));
            ergebnis = a+b;
       
    case S.pb(2)  
            a = str2double(get(S.ed(1),'string'));
            b = str2double(get(S.ed(2),'string'));
            ergebnis = a-b;
end

function [] = pb2_call(varargin)
S = varargin{3};
    set(S.ed(3),'str',ergebnis);
 


jedoch, wenn ich das so durchführe gibt matlab an dieser stelle "set(S.ed(3),'str',ergebnis);" einen fehler aus.
er sagt "Undefined function or variable 'ergebnis'." das heißt, dass in der funktion pb2_call die variable ergebnis nicht bekannt ist.

kann mir jemand da weiter helfen? oder vllt einen andern lösungsweg sagen?

lg
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 11:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Du muss die Variable ergebnis vorher in dieser Funktion definieren.
Funktionen haben getrennte Workspaces und die kennen nur Variablen, die entweder in der Funktion definiert sind oder an diese Funktion übergeben werden.

Bei dir ist es eine Calback-Funktion? Schaue dir dann GUIDATA oder GETAPPDATA/SETAPPDATA dazu
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 13:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hab den code etwas umgeändert:

Code:

function ergebnis = pb_call(varargin)
S = varargin{3};  
val = varargin{1};

switch val
    case S.pb(1)  
            a = str2double(get(S.ed(1),'string'));
            b = str2double(get(S.ed(2),'string'));
            ergebnis = a+b;
       
    case S.pb(2)  
            a = str2double(get(S.ed(1),'string'));
            b = str2double(get(S.ed(2),'string'));
            ergebnis = a-b;
end

function [] = tg_call(varargin,ergebnis)
S = varargin{3};
    set(S.ed(3),'str',ergebnis);          
 


läuft aber immer noch nicht? warum? was muss ich machen, damit das läuft?

gruß
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 15:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
also ich komme da immer noch nicht weiter... Sad

ja, ich habe 2 callback funktionen...die erste callbackfunktion ist für die auswahl der rechenoperation und die zweite callbackfunktion ist für die ausgabe des ergebnises. (ist das nicht die einfachste variante?)

kann mir jemand helfen? mir würde code mehr helfen, als stichworte, da ich in der matlab doku nicht so durchsteige.

viele grüße
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 15:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn es Callback Funktionen sind, dann bringen Rückgabe Parameter überhaupt nichts.

Hast du denn versucht, hier nach GUIDATA oder GETAPPDATA/SETAPPDATA zu suchen?


Jedes Mal das Gleiche auf Dauer zu schreiben, ist so was von langweilig.

http://www.gomatlab.de/gui-daten-va.....ata-getappdata-t3321.html

http://www.gomatlab.de/handles-zwis.....is-uebergeben-t13895.html

http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/8616

http://blogs.mathworks.com/pick/200.....nputs-to-guide-callbacks/
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.