|
Platin |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 12:59
Titel: text auslesen
|
 |
Hey,
ich möchte aus einer Matrix die text und Zahlen enthält beides auslesen.
Habe mir gedacht da das nicht gleichzeitig geht, das man erst den text in einer matrix speichert und dann die zahlen in einer anderen matrix und anschließend beides matrizen zu einer zusammenfügt. geht das?
die matrix sieht so aus:
av af ah hgj hjh jhj hjh h h
1 .. . .. ... hier stehen zahlen.....
2
3
4
5
6
|
|
|
|
|
yankemen |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 104
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 32: 2008a & 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:12
Titel:
|
 |
Moin Platin,
hier im Forum trat dieses Problem schon öfters auf.
Du kannst eine Datei mit fgetl Zeilenweise einlesen. Bzw. mit fscanf auch von Zeile x bix Zeile y, z.b. inf, um alles zu nehmen, was noch kommt.
HTH,
yankemen
_________________
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:19
Titel:
|
 |
Hallo,
ich würde hier zwei aufeinanderfolgende Aufrufe von textscan (einen für den Header, einen für die Zahlen) empfehlen.
[Siehe Example 8 in der Doku zu TEXTSCAN].
Grüße,
Harald
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:22
Titel:
|
 |
hallo danke für eure antwort,
ich kann also mit fscan text und Zahlen einlesen?
Ich bin absoluter matlab neuling und weiß nicht so recht was ihr meint.
sorry, könnt ihr mir das nochmal genauer erklären?
Mfg
|
|
|
yankemen |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 104
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 32: 2008a & 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:27
Titel:
|
 |
Moin Platin,
meine Lösung arbeitet nur mit fscanf - weil es mal funktionierte und ich mich nicht mit den Feinheiten und Unterschieden zu anderen befasste:
http://www.gomatlab.de/txt-datei-in-matlab-einlesen-t10593.html
(Ich ändere den Eintrag nur gerade, weil ich feststellte, dass Kommentare nicht als solche angezeigt werden, wenn nach dem % kein Leerzeichen kommt.)
HTH,
yankemen
_________________
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:30
Titel:
|
 |
Hallo Platin,
mach dir doch bitte die Mühe und lies die Referenz, die man dir gibt.
In der Hilfe zu textscan ist ein Beispiel, das genauso aufgebaut ist wie deines (soweit man das sehen kann). Versuch es also doch bitte mal so?
Grüße,
Harald
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:35
Titel:
|
 |
hey,
also bei mir ist das so das ich nur 1 Textzeile habe:
Also CH CJ CK =Text
... ... .... =Zahlen
Und ich lediglich diese Matrix so wie sie da steht kopieren möchte. Nur das der Text eben genauso wie die zahlen auch eine extra zelle bekommt.
Ist das echt so kompliziert? Ist doch eigentlich "nur" der Wunsch das mir matlab text und zahlen kopiert und beides in ne matrix packt.
MfG
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 13:56
Titel:
|
 |
ja also ich habe das jetzt mal mit textscan versucht.
folgender maßen:
Aber ich verstehe nicht ganz wie er das macht.
Also so wie ichs jetzt habe liest er alles in 2 zellen, wenn ein s weglase ließt er alles in 1 zelle. Aber ich habe 132 spalten, muss ich da jeden einzelne angeben mit %s oder wie geht das ?
MfG
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:08
Titel:
|
 |
kann mir niemand helfen?
Ich benutze maltab seit ein paar tagen und weiß gerade mal wie man eine datei damit öffnet.
In der Hilfe steht alles auf englisch und ich versuche hier schon stundenlang diesen text File zu lesen und bekomme es einfach nicht hin !
Ist ja nicht so das ich's nicht versuche! Sehe einfach nicht mehr durch !!
|
|
|
yankemen |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 104
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 32: 2008a & 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:11
Titel:
|
 |
Moin Platin,
im Prinzip ja. Woher soll er sonst wissen, was ihn erwartet?
Alternativ kannst Du eine Schleife bauen, die soviele %s hintereinanderschreibt, wie Du es brauchst.
Vergiss nicht, dass die Zahlen in einem einfachen Array sind, während Strings als Cell zu handhaben sind. (wenn es hintereinander stehen soll).
Probier doch, mein Beispiel anzupassen.
yankemen
PS: Antwortzeiten von Forenmitgliedern sind in günstigen Fällen so schnell wie bisher. Normalerweise nicht. Weil weder Du noch ich darauf warten, eine Frage zu bearbeiten.
_________________
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:17
Titel:
|
 |
Hallo,
für das Weiterverarbeiten wird dir am besten damit gedient sein, wenn du das so verwendest wie im referenzierten Beispiel.
Wenn du 132 Spalten hast (davon war ja am Anfang keine Rede), kannst du den Formatstring automatisiert erzeugen über
bzw.
In dem Beispiel brauchst du 4 Zeilen, davon eine zum Öffnen und eine zum Schließen der Datei. Das ist doch nun wirklich kein unvertretbarer Aufwand?
Grüße,
Harald
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:28
Titel:
|
 |
Puhh,
ok danke für eure Hilfe, aber ich kapituliere.
Keine Ahnung, ich lesen nur noch array, strin %s ,,,,
Ich sehe einfach nicht mehr durch. Habe tierische kopfschmerzen.
ich sehe einfach kein zusammenhang indem was ich ihm mit %s sage oder mit %d8, weil egal was ich eingebe, er gibt mir ja mit %s auch Zahlen aus, ob wohl in der hilfe steht das das für string steht.
Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:32
Titel:
|
 |
Hallo,
kapitulieren nach so einer kurzen Zeit? Etwas mehr Geduld sollte man wohl mitbringen - egal mit welcher Sprache man arbeitet.
Wenn du einen Dateiausschnitt (die ersten 5 Zeilen) postest, könnte man das fertige Skript in wenigen Minuten schreiben - und du würdest sehen, dass es sich nur minimal von dem Beispiel in der Doku unterscheidet.
Ich poste übrigens "nur" neben der eigentlichen Arbeit her, es kann also schon mal dauern.
Grüße,
Harald
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:35
Titel:
|
 |
ich will ja auch nicht das mir das fertige ding einfach so gegeben wird, aber gibt es nicht irgendwo ein Hilfe auf deutsch ?
ich will schon verstehen was da dann in meinem programm so abläuft.
es handelt sich bei mir speziell um eine 420 Zeilen und 132 Spalten Matrix.
Die erste Zeile enthält nur Text, also jeder Spalteneintrag ist dort Text.
Ab der 2 Zeile handelt es sich nur noch um Zahlen der Form 0.00x.
Über der Matrix stehen 3 Zeilen Text die nicht kopiert werden sollen.
Wenn du mir hilfst, könntes du denn dein Skript editieren so das ich weiß wie was gemeint ist und es nächstes mal bei einem ähnlichen problem selber auch kann. möchte ja schon lernen mit matlab umzugehen aber es dauert einfach viel zu lang sich alles komplett auf englisch zu erlesen
grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2010, 14:44
Titel:
|
 |
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|