|
|
variable 2 mal in gleicher funktion |
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 00:46
Titel: variable 2 mal in gleicher funktion
|
 |
Hey!
Ich bin absoluter Matlab-anfänger und hänge an einem Problem:
clc;
close all;
clear all;
x = [0:0.05:5*pi];
y = exp(-x)'*(2*pi*x);
plot (y);
Ich möchte die Werte von y plotten, bzw später exportieren (plot dient nur zur Kontrolle). Möchte also quasi die Werte für y im Bereich 0<x<5*pi. Das Ergebnis sieht jedoch absolut nicht so aus, wie wenn ich die Funktion bei Wolframalpha plotten lasse ( da ist x ja kein Vektor, sondern eine Variable). Wie kann ich das nun vernünftig ausrechnen?
Beste Grüße, mjj
|
|
|
|
|
Tantal |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 01:41
Titel:
|
 |
leider bin ich auch kein sehr erfahrener MatLab-User, aber ich habe sowas immer mit einer Schleife gemacht:
Hier kommt dein gewünschter Graph raus.
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 01:49
Titel:
|
 |
Hi! Danke für die schnelle Antwort.
Ich brauche aber diesen Graph:
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
ged02_mechanschwing_gru.gif |
Dateigröße: |
3.74 KB |
Heruntergeladen: |
239 mal |
|
|
|
Tantal |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 01:52
Titel:
|
 |
|
|
Tantal |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 02:02
Titel:
|
 |
Hier kann man eine Dämpfung erkennen (auf physialische Korrektheit habe ich verzichtet).
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 02:21
Titel:
|
 |
diese lösung hat ihre extremwerte allerdings nich bei n*pi
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 02:26
Titel:
|
 |
Meine Frage ist also ganz grob:
Warum kann ich nicht einfach den Vektor x zwei mal in eine Funktion bauen?
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 02:27
Titel:
|
 |
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 08:48
Titel:
|
 |
der grund warum dein ergebnis anders aussiht ist das du etwas anderes programmiert hast.
Zitat: |
Da kommt bei mir eine Fehlermeldung.
|
da meine Wahrsager kugel leider defekt ist kann ich ohne den verwendeten code und die gepostetn fehlermeldungen keine anregungen zur verbesserung geben
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tantal |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 10:20
Titel:
|
 |
mjj hat Folgendes geschrieben: |
diese lösung hat ihre extremwerte allerdings nich bei n*pi |
Ich habe doch nur einen Kosinus eingefügt (an einer sinnvollen Stelle), um zu zeigen, dass dir in deiner Ausgangsfunktion etwas fehlt! Such deine richtige Funktion und du wirst deine Extrempunkte an diesen Stellen haben.
Gehst du bitte mal auf "unsere" Anregungen ein? Du schreibst jedesmal, dass irgendwas nicht funktioniert, ich schreibe dir, dass für eine gedämpfte Schwingung ein Kosinus fehlt - ignorierst du einfach. Mein Ansatz mit der Schleife und das von Winkow tuen exakt was du willst.
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 11:43
Titel:
|
 |
Den cosinus hatte ich drin. Hab ich wohl beim ins Forum schreiben vergessen... mit der Schleife bekomme ich eine gedämpfte Funktion hin das ist richtig. Doch warum ist sie in x Richtung so gestaucht?
|
|
|
Tantal |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 11:54
Titel:
|
 |
Sind die Achsen gleich skaliert?
Füg das hinzu.
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 13:27
Titel:
|
 |
Danke, aber die Skalierung ist es nicht. Es geht mir ja nur um die Werte, der Plot dient nur der visuellen überprüfung.
|
|
|
Tantal |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.04.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2014, 14:15
Titel:
|
 |
dann poste doch mal deinen code oder ein Bild, damit wir sehen können, was dich stört.
|
|
|
mjj |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2014, 00:11
Titel:
|
 |
Das ist mein Code :
close all
clear all
x = 0:0.05:5*pi;
length=length(x);
for i=1:length
y(i) = exp(-x(i))*cos(2*pi*x(i));
end
plot(x,y)
Ich hätte die Amplituden jedoch gerne bei n*pi
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|