|
|
Verhältnis von zwei messgroessen |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 15:45
Titel: Verhältnis von zwei messgroessen
|
 |
Hallo
ich habe zwei reihen von unterschiedlichen werten,
Dabei möchte ich den verhältnis der beiden werten überprüfen.
Beispielsweise möchte den Verhältnis von den folgenden Werten ermitteln.
Ich möchte Referenzverhältnis beispielsweise zwischen 0,73 und 0,83 angeben?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 16:35
Titel: Re: Verhältnis von zwei messgroessen
|
 |
Hallo,
Bitte poste daten in valider Matlab-Syntax. Dezimal-Punkte wären besser, da man dann per Copy&Paste eine Lösung erzeugen könnte.
Was ist ein "Referenzverhältnis"? In welcher Form liegen die Daten vor? Wie sieht das gewünschte Ergebnis aus?
Gruß, Jan
|
|
|
Tusor |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 16:36
Titel:
|
 |
ist das, das was du suchst?
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 21:32
Titel:
|
 |
Ja, eigentlich schon, nur die Frage ist, wie ich das in der Zeile schreibe, muss ich es mit einer Schleife durchlafen, geht das nicht automatisch?
A = [- 1 2 3 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 3 2 10 5 40];
B = [ 9 10 12 14 13.5 8.5 6.5 0.5 9.5 7 8 4 6 29];
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 21:56
Titel:
|
 |
Hallo,
probier doch bitte einfach
Wenn es denn dieses Verhältnis ist, was du willst. Denn was diese Daten mit den eingangs genannten zu tun haben und was das wiederum mit irgendwelchen Referenzverhältnissen zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 22:18
Titel:
|
 |
Tut mir Leid, habs vergessen zu sagen. Ich möchte ja die Stellen plotten lassen. Das ich es mit dem Quotient vergleichen ist mir jetzt klar!
Es sind zwei Reihen, die halt im Verhältnis sind, die Ausreisser will ich finden
|
|
|
Tusor |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 22:38
Titel:
|
 |
Und was willst du mit den Ausreißern machen, wenn du sie gefunde hast?
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 22:41
Titel:
|
 |
zunächst einmal automatisch detektieren und anschließend möchte ich alle ausreisser plotten
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2013, 23:30
Titel:
|
 |
Hallo,
bei Plots gibt es üblicherweise eine x- und eine y-Achse. Was soll auf diese beiden Achsen? Wie soll der Plot aussehen?
Bitte beschreibe klar, was du erreichen möchtest, ansonsten ist es schwierig, dir zu helfen. Zudem kann es nicht schaden, sich mal systematisch die Grundlagen anzueignen. Manche Fragen kann man sich dann leicht selbst beantworten, sofern sie sich überhaupt stellen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Tusor |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 71
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2013, 07:28
Titel:
|
 |
Der Code hat zwei Probleme:
1. A und B sind nicht gleich lang --> prüfe deine Vektoren A und B
2. so wie du den Filter angegeben hast, wird nichts ausgewählt. Deshalb wird in dem Beispiel nichts ausgewählt sondern A_select bzw B_select entsprechen A bzw. B.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2013, 20:35
Titel:
|
 |
Ich würde gerne noch die Werte in der Datei festhalten, nur leider komm ich gar nicht klar mit dem printf
Die Werte die nicht im FIlter liegen sollen in die Datei geschrieben werden, mit der Position
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2013, 00:16
Titel:
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2013, 01:39
Titel:
|
 |
könnte sowas richtig sein?? Das Problem ist das mit dem Filter, ich weis jetzt nicht was da genau steckt..
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2013, 20:06
Titel:
|
 |
Hallo,
was ist nun das Problem? Das Bestimmen der richtigen Werte? Hat da die Antwort von Tusor geholfen? Wenn nicht, wo liegt das Problem dabei?
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.03.2013, 14:52
Titel:
|
 |
Das problem ist, wie ich die Positionen, die nicht in dem verhältnis liegen, in einer Matrix speichern, sodass ich anschließend die Matrix in die Datei schreibe.
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|