WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Visualisierung der Newtonverfahrens HILFE

 

Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2011, 13:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Außerdem, wie kann ich die Abfrage starten ohne den gesamten Code eingeben zu müssen...??
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2011, 23:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Leute, was ist denn los? Sonst lässt ihr mich doch auch nicht hängen... Sad

Hatte von den vorigen Posts noch ein paar unbeantwortete Fragen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
oho

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.07.2011, 20:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ovid hat Folgendes geschrieben:
Übrigens, hab ich wieder ne Fehlermeldung bekommen, sobald ich versuche, die Funktion 1/x und deren Ableitung -(1/(x^2)) zu benutzen:

??? Error using ==>
mrdivide
Matrix dimensions must
agree.

Error in ==> @(x)(1/x)

Startwert: 1
Min: -5
Max: 10
Iterationen: 100

Was sagt mir der Fehler jetzt...?


immer wenn du * oder / nimmst, dann musst du einen PUNKT davorsetzen, damit matlab das elementweise macht und dann klappts auch

also 1./x bzw. -1./x^2
 
Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 01:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
tja, ich glaub, hier gibt's eher wenig Leute, die anderer Leute Hausaufgaben machen...

War ganz erstaunt, mit welcher Geduld und Gewissenhaftigkeit oho deine Fragen (die du der Einfachheit halber noch nicht mal umformuliert sondern nur hier reinkopiert hast) beantwortet.
_________________

Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 12:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah...deswegen...jetzt verstehe ich auch den einen Abschnitt in einem Tut...da stand etwas drin mit dem Punkt, nur hab ich nicht so richtig verstanden, wie ich damit umzugehen habe...alles klar...^^
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 12:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt habe ich noch eine allerletzte Frage, wie kann ich dieses Abfragefenster starten, ohne den gesamten Code in Matlab eingeben zu müssen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 14:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alles klar, habsch gefunden...^^
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 14:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Verdammt...er ruft damit zwar das Abfragefenster auf, aber dann macht Matlab nicht mehr weiter...also muss ich anscheinend doch den gesamten Code aufrufen...oder gibts noch einen anderen Weg??
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
oho

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 18:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
du musst deinen code per editor in einer datei speichern (mit m-endung)

und dann die datei aufrufen (ohne m-endung)
 
Ovid
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 81
Anmeldedatum: 25.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2011, 22:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alles klar, es funktioniert...^^ danke Oho, für deine Hilfe. Ich wär ganz schön aufgeschmissen gewesen...also nochmal danke. ^^
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.